Das Magnetfallenschloss – Vorteile der Technik
Wie Ihnen bestimmt aufgefallen ist, gibt es unser neues eSCHLOSS eSCH300 in 3 verschiedenen Ausfertigungen: mit linker und rechter Schrägfalle und mit Magnetfalle. Doch worin unterscheiden sich diese Schlossarten voneinander? Welche Vorteile bietet die Magnetfallen-Technik?
Der größte, direkt ersichtliche Unterschied zwischen den Schrägfallen und der geraden Magnetfalle: Die Magnetfalle verschwindet bei offener Tür im Stulp und fährt nur im geschlossenen Zustand aus.
Dies sorgt für ein leises, sanftes Schließen der Tür, da der Widerstand der Schrägfalle und dessen Schleifen am und klackendes Einrasten im Schließblech fehlt.
Die eingezogene Falle bietet aber noch weitere Vorteile, und zwar optische:
Durch ihr Verschwinden im Stulp wirkt dieser mit seinem dezenten, glatten Edelstahl-Look noch eleganter und lässt die Tür-Optik durch den flächenbündigen Abschluss noch stärker in den Fokus treten.
Dem Tür-Design sind damit Tür und Tor geöffnet.
Die Tatsache, dass kein Schlüsselloch benötigt wird, ermöglicht eine durchgängig glatte Türfläche und sorgt für ein Ausbleiben potentieller Macken im Bereich der Schlüsselöffnung.
Insbesondere bündig abschließende bzw. stumpf einschlagende Türen und Zargen, die eine glatte Ebene bilden, kann man mit dem Magnetfallenschloss abschließbar machen, ohne ihre Highlights einzuschränken.
Funktionalität geht Hand in Hand mit Optik – das Magnetfallenschloss überlässt dem Charakter der Tür die Bühne.
Verzichten Sie also auf Schlüssel und greifen Sie auf Karten oder Chips zurück! Damit bleibt das Antlitz der Tür dauerhaft ungetrübt und ihre Schönheit erhalten.
Und Schrammen am Türblatt, hervorstehende Kanten, laute Schließgeräusche oder Abnutzungsspuren am Schließblech gehören nunmehr der Vergangenheit an.
Langlebigkeit
Ewig jung bleibt auch der Magnetismus, der nicht aufgrund von Altersschwäche wie die Zugfedern in anderen Schlössern brechen kann.
PS: Mit den Federn unserer eSchlösser können Sie übrigens ebenfalls alt werden. Neueste praktische Langzeittests ergaben, dass bei ungefähr 10 Klinkenbetätigungen am Tag selbst Ihre Enkel noch das eSchloss nutzen können.
Das Magnetfallenschloss – Vorteile der Technik
Hier nochmal die wichtigsten Fakten auf einen Blick:
- sanftes, leises Tür-Schließen aufgrund eingezogener Falle
- keine optische Beeinträchtigung durch flächenbündigen Abschluss mit dem Türblatt – Stulp in schlichter, eleganter und hochwertiger Edelstahl-Optik
- Abschließen auch bisher unverschlossener Türen ohne Schlüssellochbohrung
- für flächenbündig bzw. stumpf einschlagende (Holz-) Innentüren oder auch Türen mit Anschlagskante
- Ideal für moderne minimalistische oder puristische Gestaltungskonzepte
- keine Abnutzungsspuren durch Schlüssel oder eine am Schließblech entlangschabende Falle
- kein Verschleiß der Schließmechanik bzw. Brechen der Federn dank der Magnet-Technik
Unser elektronisches Magnetfallenschloss eSCH300-M lässt sich dabei einfach und direkt individuell programmieren und mit RFID-Transpondern wie Karten, Chips/Tags oder (Druck-)Tastern öffnen und schließen. Dadurch ist es für all Ihre Türen im privaten und geschäftlichen Bereich wie z.B. Büroräume, aber auch WC-Türen geeignet.