Bei einem meiner eWickler funktioniert die Sonnensteuerung nicht, die Dämmerungssteuerung jedoch wohl. Woran kann das liegen und was kann ich tun?




Wenn auch Sie dieses Problem haben, könnten Sie zunächst einmal prüfen, ob das Sonnenlicht ungehindert auf den Sensor treffen kann oder ob von außen z.B. durch Pflanzen oder Bäume ein Schatten auf den Sensor geworfen wird oder Verschmutzungen für eine getrübte Sicht sorgen.

Eine erste Maßnahme wäre sonst grundsätzlich, den Sonnensensor zu versetzen oder auch einmal den Einstrahlungs-Grenzwert zu verändern, indem Sie bei etwas bewölkten Verhältnissen oder bevor die Sonne auf das Fenster trifft, den Helligkeitswert durch gleichzeitiges Drücken der Sonnen- und Uhr-Taste neu festlegen. Durch diesen niedrigeren Schwellwert wird schon bei geringerer Sonneneinstrahlung der Fahrbefehl ausgelöst.

Andernfalls könnten Sie auch die Sonnensteuerung einmal de- und wieder reaktivieren, indem Sie die Sonnen-Taste für ca. 2-3 Sekunden gedrückt halten. Das Sonnensymbol im Display oder aber die Sonnen-LED sollte daraufhin verschwinden/erlöschen und bei Einschalten wieder dauerhaft zu sehen sein.

Eine weitere Möglichkeit zur Funktionsprüfung – falls bei Sonneneinstrahlung kein Blinken des Sonnensymbols bzw. der Sonnen-LED für aktuell durchgeführte Messungen bei Ihnen auftreten oder aber trotz Messungen kein Fahren der Rollläden ausgelöst werden sollte – wäre, den Sonnensensor einmal vom Fenster abzunehmen und mit einer Taschenlampe (z.B. vom Smartphone) zu beleuchten. Wenn auch dann die Sonnenautomatik nach mind. 10 Minuten dauerhafter Beleuchtung und Messungen nicht reagiert, scheint sie nicht korrekt zu arbeiten. In diesem Fall könnten Sie den Sonnensensor einmal vom Gurtwickler abziehen, den eWickler komplett resetten (auf Werkseinstellungen zurück setzen Sie ihn durch Drücken der beiden Pfeil- und der Uhr-Taste, so lange, bis entweder alle Segmente im Display erscheinen oder aber alle LEDs aufleuchten) und ihn anschließend neu programmieren.