WIR elektronik steht für Smart Home ohne Brechstange

Nur echte Intelligenz schafft künstliche Intelligenz

Der Markt des Smart Home boomt. Die Anzahl der Anbieter wächst rasant, so wie die Nutzer auf einem schier unersättlichen Markt. Eine solche Entwicklung ist mit all ihren Mehrwerten und Gefahren wahnsinnig spannend zu beobachten.

Allerdings bedient sich ein Markt im Boom nicht nur der Bedürfnisse, die sich aus der Gesellschaft ergeben. Er erzeugt auch Wünsche, die schlichtweg Risiken mit sich bringen. Aber wo ein Bedürfnis, da ein Markt.

WIR elektronik lebt und bewegt den technischen Fortschritt, weshalb wir zum Jahresende einen Gedanken der Verantwortung aussprechen möchten an alle, die unser Handwerk kennen, verstehen oder sogar teilen.

Fragen Sie sich bitte nicht länger, was Sie an einem Produkt digitalisieren und smart machen können. Haben Sie immer die Menschen im Blick, die Ihre Produkte nutzen. Das Leben der Menschen soll durch Digitalisierung verbessert werden. Im Grunde ist das Prinzip des Smart Homes genial, bereichernd, erleichternd, einfach verständlich, praktisch und nachhaltig – wenn wir den Weg wählen: sinnvoll!

WIR möchten uns den Spaß erlauben, Ihnen ein paar Produkte vorzustellen, die sich von unserem Gedanken des technischen Fortschritts kaum weniger weit weg befinden könnten.

Von sinnlos bis unfassbar: 

  • Die Hair-Coach-Bürste: Sammelt Daten des Nutzers und erkennt den Zustand der Haare. 200€ – wofür nochmal?
  • Ferngesteuerte Glühbirnen und Schalter zur Anbringung an Lampen. Der Energiespar-Aspekt ist bemerkenswert, doch bei diesen Preisen ist es einfacher und günstiger, „normale“ LED-Glühlampen ohne Netzwerkanschluss einzusetzen.
  • Die Aluhut-Unterhose. Sie soll 99% der WLAN-Strahlung abhalten. Wir haben uns die Suche nach einem Bild des Produktes erspart und möchten erst recht nicht darauf eingehen, wie es sich in einem Smart Home integrieren ließe.
  • Leselampen, die am Buch befestigt werden. Das Dimmen und Einstellen des Lichtes erfolgt über das Smart Home System auf dem Handy, des tatsächlich verspotteten Nutzers. Er braucht die – griffbereite – Lampe nicht zu berühren, ist dafür aber selbst beim Lesen auf sein Handy angewiesen.

Wir elektronik definiert die Grundlage aller Technologien, Digitalisierungen und Smart-Home-Entwicklungen ganz ohne Verwirrung und Irrung. Bei unseren Produkten entsteht ein sofort erkennbarer Nutzen, der keine neuen Risiken mit sich bringt. Nur so kommt das Smart Home und das Internet der Dinge voran.

Von sinnvoll bis einfach gut:

  • Thermostate, die Sie von unterwegs vorausschauend steuern können sind extrem energiesparend. Hier setzen wir uns auch für die Zukunft keine Grenzen: das Aufzeichnen von Heizgewohnheiten, vielleicht sogar unter Berücksichtigung des lokalen Wetterdienstes – absolut sinnvoll.
  • Beleuchtungen mit Bewegungsmeldern: smart aktiviert oder deaktiviert von Ihrem Handy aus.
  • Benachrichtigungen über mögliche Störungen und Wartungen Ihrer Haushaltsgeräte.
  • Ihre Kamera an der Hofeinfahrt lässt Sie auf Ihrem Handy erkennen, ob es der Postbote, die Freundin oder doch ein ungebetener Gast ist.
  • Die Verdunkelung, Belichtung, Belüftung und Bewässerung von Haus und Garten per Knopfdruck von Ihrem Handy ist inzwischen genial einfach von überall.

Das sind nicht die packenden Beispiele, in denen Ihnen ein Roboter den Kaffee reicht und die Schwere Ihrer Grippe diagnostiziert. Aber es sind genau die Beispiele, die Ihnen den Alltag erleichtern und den Mehrwert aus Schutz, Komfort und nicht selten sogar Energieeinsparung schenken. Ein Smart Home muss funktionieren, zuverlässig, langlebig und erweiterbar sein, weshalb sich unser Produkt WIR CONNeCT einer rasant wachsenden Beliebtheit erfreut.