mSCH300-M
Mechanisches Einsteckschloss mit Magnetfalle
- leises Tür-Schließen ohne Widerstand und Entlang-Schrammen am Schließblech dank der Magnetfalle
- moderne, hochwertige Edelstahl-Optik für all Ihre Zimmertüren + bündiger Abschluss im offenen Zustand
- unverschließbar; mit Drückerhöhen-Verstellung
Vorteile des mSCHLOSS mSCH300-M
Das mSCHLOSS – das mechanische Magnetfallenschloss für all Ihre Türen
Der perfekte Sound für eine Autotür ist ein leises, aber sattes KLACK – mitgedacht und über die Jahre im Designprozess optimiert. Und wie sieht es bei einer Zimmertür aus? Hier hat sich in den letzten Jahrzehntes nichts getan – bis das Magnetfallenschloss kam.
Mit ihm gehören störende, laute Geräusche der Vergangenheit an.
Ein herkömmliches Einsteckschloss funktioniert mechanisch. Die Falle, der bewegliche Schnapper, wird mittels einer Feder aus der Tür herausgedrückt. Beim Schließen rastet sie dann in das eingelassene Schließblech (im Türrahmen/-zarge).
Wie der Name verrät, wird die Falle bei einem Magnetfallenschloss magnetisch bewegt. Bei geöffneter Tür ist die Falle ins Schloss eingezogen, gehalten durch Magnete. Bei geschlossener Tür zieht ein entsprechend starker Gegenmagnet die Falle ins Schließblech und hält sie dort. Dadurch, dass die Falle in das Schloss eingezogen ist und erst bei geschlossener Tür herausgezogen wird, schleift nichts und rastet nichts geräuschvoll ein.
Das mSCHLOSS eignet sich als unverschließbares mechanisches Magnetfallenschloss für all Ihre Zimmertüren und besticht durch hochwertige, moderne & cleane Optik in Edelstahl. Der bündige Abschluss bei offener Tür lässt nichts hervorstehen, so bleiben auch stumpf einschlagende Türen makellos und es gibt kein Hängenbleiben an der Falle mehr.
Einfacher Einbau in 4 schnellen Schritten
1. Altes Schloss ausbauen
Das alte Schloss ausbauen, dazu öffnen Sie die Tür.
– Die obere und untere Schraube auf dem Stulp (Türfalzseite) lösen.
– Die Innensechskantschraube am Drücker lösen (siehe Abb.).
– Den Drücker und den Vierkant entfernen.
Nun kann das alte Schloss aus dem Schlosskasten entnommen werden.
2. Neues mSCHLOSS einsetzen
Der Einbau des neuen mSchlosses erfolgt dann in umgekehrter Reihenfolge:
– Das mSchloss zunächst in die Fräsung auf der Türfalzseite stecken.
– Die obere und untere Schraube auf dem Stulp fixieren.
3. Drückergarnitur einbauen
Nun werden die zuvor entfernten Beschläge montiert und der Vierkant bzw. Vierkant samt Drücker wieder eingesteckt.
Die Innensechskantschrauben noch fixiert und schließlich testen, ob sich der Vierkant beim Betätigen auch dreht.
4. Gegenmagnet im Schließblech einbauen:
Falls noch nicht vorhanden, müssen Sie nun noch den beiliegenden Gegenmagneten in Ihrem Schließblech in der Türzarge installieren – entweder mit dem Klebepad oder Sie schrauben den Magneten mit der beiliegenden Montageschraube (3 x 25) ins Schließblech.
Und schon ist der Schlosswechsel fertig!
Achtung! Bei der Montage des Magneten bitte darauf achten, dass dieser wegen Bruchgefahr nur handfest angeschraubt wird.
Technische Daten
Artikelnummer mSCH300-M | 1002-000020 |
Schlossart | Magnetfalle, unverschließbar |
Drückerhöhen-Verstellung | Madenschraube am Stulp, max. ± 5° möglich |
Dornmaß | 55 mm |
Stulpbreite | 20 mm |
Stulptiefe | 3 mm |
Stulphöhe | 235 |
Bohrlochabstand | 209 mm |
Einstecktiefe | 88 mm |
Abmessungen
Lieferumfang
- mSchloss mSCH300-M
- Gegenmagnet
- Klebepad
- Befestigungsschraube
- Bedienungsanleitung